Wörterbuch
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
A |
---|
AkkordBedeutet wörtlich übersetzt "Zusammenklang". Einen Akkord spielst du, indem du mehrere unterschiedliche Töne gleichzeitig zupfst. | |
H |
---|
K |
---|
KopfDer Kopf der Gitarre sitzt wie beim Menschen am oberen Ende des Halses. Hier befindet sich mit den Stimm-Mechaniken die eine Seite der Saitenbefestigung. Der Kopf sieht bei verschiedenen Modelle unterschiedlich aus, je nach Art der Gitarre und der verwendeten Saiten. ![]() | |
KorpusEigentlich lateinisch Corpus geschrieben, bedeutet übersetzt "Körper". Gemeint ist damit der Klangkörper der Gitarre. Durch Zupfen der Saiten versetzt du den Korpus in Schwingung, und damit auch die Luft in seinem Inneren. Das ist der Klang, den du hörst. ![]() | |
L |
---|
LegatoWörtlich übersetzt "gebundenes Spiel". Auf der Gitarre bedeutet es, dass Töne ohne Zupfen nur mit der Greifhand erzeugt werden, durch Aufhämmern oder Abziehen der Finger. | |
R |
---|
RasgueadoVor allem in der spanischen Gitarrenmusik zu finden. Ein Akkord wird in schneller Folge mehrfach nacheinander angeschlagen. Dazu werden verschiedene Finger der Zupfhand benutzt, wobei auch der kleine Finger zum Einsatz kommt. Eine typische Folge wäre c-a-m-i, also schnell nacheinander kleiner Finger, Ringfinger, Mittelfinger, Zeigefinger. | |
S |
---|
StegDer Steg befindet sich am unteren Ende des Korpus. Er dient als untere Saitenbefestigung. Je nach Bauart der Gitarre und den verwendeten Saiten sieht der Steg unterschiedlich aus und hat seine eigene Funktionsweise. Auf dem Bild ist der Steg einer klassischen Gitarre zu sehen. Bei diesem werden die Saitenenden verknotet. ![]() | |
T |
---|
Tremolo
| |
W |
---|
Wechselschlag
| |